Spiele

Spielend LERNEN und KONZENTRIEREN

Kinder haben einen starken Bewegungsdrang. Länger als 15 Minuten können sie selten still sitzen. Bewegung trägt erheblich zu einer gesunden körperlichen, geistigen und psychosozialen Entwicklung bei. Wahrnehmung und Bewegung lösen im Kind einen natürlichen Lernprozess aus. Inhalte durch Bewegung zu vermitteln, ist die Kür zum Lernen.

Wenn Kinder beim Lernen ihren Körper einsetzen, sind sie begeistert dabei. Gleichzeitig prägt sich das neue Wissen besser ins Gedächtnis ein.

Bewegung aktiviert die motorischen Zentren im Gehirn, die für die Informationsverarbeitung wichtig sind.

Aufmerksamkeit und Konzentration sind Voraussetzungen für Lernprozesse. Sie entstehen durch Sinnesreize und einen aktiven Stoffwechsel im Gehirn, der durch Sauerstoffzufuhr begünstigt wird. Dieser Vorgang wird durch Bewegung gefördert. Mangelnde Bewegung führt schnell zu Defiziten.


Bewegungsspiele

Mit Hüpfen, Springen und Gehen kann man mathematische Aufgaben lösen. Besonders gerne spiele ich mit den Kindern den Zahlenteppich. Auf ihm sieht man die Zahlen von eins bis neun. Vierjährige fordere ich auf, bis vier zu hüpfen und dann weiter bis sieben. In dem Alter können einige auch schon rückwärts von neun bis beispielsweise fünf hüpfen.

Zahlenteppich

Fünfjährige lasse ich kleine Rechenoperationen ausführen. Beispiel: Hüpfe bis zur fünf und dann zwei weiter. Aber auch: Hüpfe bis zur sieben und dann drei zurück. Die Kür ist, wenn sie auf einem Bein hüpfen. Ein Kind, das nicht rückwärts hüpfen kann, kann auch kein Minus rechnen. Eigentlich ist es dann nicht schulreif.

Wer keinen Zahlenteppich hat, kann die Zahlen von eins bis neun auch mit Kreide auf dem Spielplatz aufmalen.

Es gibt Bewegungsspiele, die den Spracherwerb begünstigen. Wir nennen und erklären den Kindern lange Nomen. „Türklinke“ „Wandteppich“ Schnell lernen sie, was Silben sind und wir können mit ihnen Silben klatschen üben. Fortgeschrittene können wir entsprechend der Silbenzahl vorwärts hüpfen lassen.

Variante 1: Bei zweisilbigen Worten gehen die Kinder zwei Schritte vorwärts und bei dreisilbigen drei Schritte rückwärts.

Variante 2: Bei zweisilbigen Worten heben die Kinder die Arme, bei dreisilbigen gehen sie in die Hocke. Wer eine falsche Bewegung ausführt, muss einen Schritt zurück.

Weitere Varianten sind jederzeit möglich.

Schlaue Köpfchen von University Games ist ein kommerzielles Spiel, das Lernen und Bewegung ideal verbindet. Leider ist das Spiel nicht mehr im Handel erhältlich.

Vier Kinder können es spielen. Jedes erhält einen Spielstein. Es gibt ein Spielbrett, auf dem die Farben rot, blau und gelb angeordnet sind. Ziel ist, möglichst schnell das Ende der Farbenreihe zu erreichen. Es gibt Aufgabenkarten in diesen Farben, die am Rand gestapelt werden. Es wird mit einem Dreifarbenwürfel gewürfelt. Der Spieler darf bis zu der von ihm gewürfelten Farbe vorgehen. Die Ehrenamtlichen lesen dann die Aufgaben vor, die die Spieler hier zu erfüllen haben.

Beispiele: Mache ein Flugzeug nach und fliege durch den Raum! Tue, als ob Du Gitarre spielst! Stelle Dich auf ein Bein und zähle bis fünf! Kennst Du ein Tier, das im Baum sein Nest baut? Welcher Wochentag ist heute?

Es gibt auch vier unterschiedliche Bausteine aus Schaumstoff. Manche Aufgabenkarten zeigen die Schaumstoffklötze in verschiedenen Anordnungen, die die Kinder nachbauen müssen. Das macht ihnen besonders viel Spaß.


Konzentrationsspiel

Das Lieblingsspiel vieler Kinder ist Ping Pong. Nachfolgender Text wird von uns gelesen oder erzählt.

Spielanleitung: Die Kinder stehen bei Ping auf, bei Pong setzen sie sich hin.

Ping Pong ist ein kleiner Flummi und Peters Lieblingsspielzeug. Peter geht nie aus dem Haus ohne Ping Pong in der Tasche zu haben. Ping Pong ist so klein, dass er in jede Hosentasche passt. Wenn Peter mit Ping Pong spielen will, dann holt er ihn aus seiner Tasche. Ping Pong ist sehr schnell und Peter muss aufpassen, dass er ihm nicht davonhüpft.

Eines Nachmittags, als Peter seinen Ping Pong wieder aus der Tasche holt, hüpft er ihm davon. Ping Pong hüpft über die Wiese, Ping Pong hüpft über das Blumenbeet, Ping Pong hüpft über den Gartenzaun, Ping Pong hüpft über die Straße, Ping Pong hüpft über ein rotes Auto und dann, dann hüpft Ping Pong in eine Pfütze. Dort bleibt Ping Pong lange liegen und wartet auf Peter. Der läuft ihm schon die ganze Zeit hinterher. An der Pfütze angekommen, steckt er Ping Pong in die Tasche und geht nach Hause. Für heute ist Ping Pong genug gehüpft und bleibt bis zum nächsten Morgen in Peters Hosentasche.


Sprachspiele

Gerne beschäftigen sich Kinder auch mit Reimwörtern. Beispiel: Wand Rand Sand Besonderen Spaß haben sie, wenn sie auch Unsinnwörter reimen dürfen: Jand Kant Mant etc.

Mit Fünfjährigen kann man ergänzend das kommerzielle Spiel „Die kleine Sprechhexe“ von HABA spielen. Hier sind Gegenstände auf Karten dargestellt. Zunächst lernen die Kinder sie kennen. Danach müssen sie die Reimpaare suchen.

Weitere Spiele sind in der Broschüre Lernpaten aufgeführt.

Kommerzielle Mathespiele für Kitakinder (Auswahl)

  • Socken zocken (HABA)
  • Super Six (verschiedene Anbieter)
  • Zahlenzauber (Ravensburger)
  • Speed Cups (Amigo)